Nachrichten aus dem IT-Recht
Neues Verbraucherrecht tritt in Kraft
Online-Shop-Betreiber aufgepasst! In der Nacht zum 13.06.2014 treten neue Verbraucherschutz- bestimmungen im Fernabsatz in Kraft. Eine Übergangsfrist ist nicht vorgesehen.
Unternehmer müssen ihre Widerrufsbelehrungen dringend überarbeiten und Anpassungen an ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen vornehmen. Wichtig auch: Zusätzlich zu den bisherigen Pflichtinformationen gelten neue Pflichtangaben auf Bestellseiten im Internet.
RedTube: Was tun bei Abmahnung von U+C?
Sie sind von der Anwaltskanzlei Urmann + Collegen wegen Nutzung des Porno-Portals "RedTube" abgemahnt worden. Nach allem, was wir heute wissen, sind diese Abmahnungen unberechtigt.
Lassen Sie sich anwaltlich helfen. Wir können Ihre Chancen verbessern und Kosten für Sie sparen.
Neues Gesetz zum Schutz vor Kostenfallen im Internet
Wir raten Internetdienstleistern, das neue Gesetz zum Schutz vor Kostenfallen im Internet einzuhalten und ab sofort bei Onlinebestellungen mit den erforderlichen Schaltflächen zu arbeiten.
Weiterlesen … Neues Gesetz zum Schutz vor Kostenfallen im Internet
Abmahnung wegen Filesharings
Sie sind abgemahnt worden
Unser Rat:
- lassen Sie überprüfen, ob die behauptete Urheberrechtsverletzung vorliegt und ob insbesondere die geltend gemachten Ansprüche rechtwirksam durchgesetzt werden können;
- geben Sie keinesfalls die geforderte strafbewehrte Unterlassungserklärung ab, ohne zuvor fachkundigen Rat eingeholt zu haben.
- modifizierte Erklärungen sind riskant und meistens falsch. Finger weg!
- auf keinen Fall beim Abmahnanwalt anrufen, um selber zu verhandeln. Dies führt häufig zu unbedachten Äußerungen die später gegen Sie verwendet werden können;
- wir können oft helfen: bei der Reduzierung der Rechtsanwaltsgebühren und des ggf. zu zahlenden Schadenersatzes (Schadensminderung);